Technikgestaltung ist auch Ausdruck von Interessenkonstellationen, Machtbeziehungen und Wertvorstellungen. Empirisch zeigen sich Pfadabhängigkeiten in Einführung und Implementierung technischer Systeme. Es lassen sich unterschiedliche Entwicklungsszenarien der Digitalisierung feststellen, die auch Perspektiven bieten zur Gestaltung attraktiver, humanzentrierter Arbeitsformen.
Unsere Forschungen befassen sich mit Entwicklungsszenarien und Gestaltungsperspektiven von Arbeit im Zuge der Digitalisierung.
Ziel des Forschungsprojekts VISITS ist es, das Schnittstellenmanagement für gute Interaktionsarbeit in Smarten Technischen Services inner- und zwischenbetrieblich neu zu analysieren, aktuelle Wirkmechanismen zu identifizieren und Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung zu erarbeiten. Anhand von drei betrieblichen Anwendungsszenarien wird dabei zwei übergeordneten Fragen nachgegangen: Wie können technische Hilfsmittel bei der Interaktionsarbeit in Technischen Services unterstützen und was für Gestaltungsregeln sind für gute Interaktionsarbeit notwendig?