Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Stephanie Bund (geb. Lübke) – Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Stephanie Bund (geb. Lübke) – Wissenschaftliche Mitarbeiterin Foto von Stephanie Bund (geb. Lübke)

Telefon
+49 231 755-90212

Adresse

Raum 07

Karriere & Arbeitsschwerpunkte

Akademischer und beruflicher Werdegang:

Seit September 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Sozialforschungsstelle im Forschungsbereich FB6 (Transformative Governance in Stadt und Region)

  • Seit Oktober 2018: Lehre im Bachelor Raumplanung, TU Dortmund
  • 2018-2021: iResilience – Soziale Innovationen und intelligente Stadtinfrastrukturen für die resiliente Stadt der Zukunft (F&E-Phase)
  • 2018-2019: Verbundprojekt „EnerChange: Spaltung in NRW überwinden – Energiewende für alle kommunizieren“ im Rahmen des Virtuellen Institut (VI) „Transformation - Energiewende NRW" (Forschungscluster ´Mentalitäten & Verhaltensmuster´)
  • 2017-2018: iResilience – Soziale Innovationen und intelligente Stadtinfrastrukturen für die resiliente Stadt der Zukunft (Definitionsphase)
  • 2015-2017: Verbundprojekt "Energiewende.NRW - Bürger gestalten den Umbau des Energiesystems" im Rahmen des Virtuellen Institut (VI) "Transformation - Energiewende NRW" (Forschungscluster ´Governance & Partizipation´)
  • 2015-2016: Konzeption eines breitenwirksamen Transfer eines Standardverfahrens zur Klimafolgenanpassung auf regionaler Ebene in NRW (Roll-out Integriertes Roadmapping, Phase 3)
  • 2009 bis 2014: Wiss. Mitarbeiterin am Fachbereich Geographie, AG Europäische Regionalstudien / Kulturgeographie an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
  • 2009: Master of Arts (MA) Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Göttingen
  • 2006: Diplom Umweltwissenschaftlerin, Universität Vechta und Paris Lodron Universität Salzburg

 

Arbeitsschwerpunkte:

  • Sozial-ökologische Forschung
  • Soziale Innovation im Bereich nachhaltiger Entwicklung & Energiewende
  • Regionale Klimafolgenanpassung

Publikationen: