Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Arbeit und Teilhabe in der Praxis - vom Wissen zur Aktion

Termine / Zeit / Ort:

  • Do 10-14 Uhr (1,33 SWS)

In Präsenz, digital, oder hybrid?

digital

Veranstaltungstyp:

Projektdach / Fundamentum

Semester:

WiSe 2021/22

Dozent:

Inhalt:

Eine zielgruppen- und teilhabegerechte Gestaltung verschiedener Arbeits- und Lebensbereiche erfordert immer auch die Beteiligung der entsprechenden Zielgruppe. Vor allem Menschen mit Benachteiligungen werden häufig nicht ausreichend zum Beispiel in die Entwicklung von Angeboten und Handlungsempfehlungen einbezogen. Ein erster Schritt ist eine fundierte Situationsanalyse in der entsprechen Zielgruppe oder die Evaluation bestehender bzw. in Entwicklung befindlicher Maßnahmen.

Das Projektdach setzt daher den Fokus auf die Situationen verschiedener benachteiligter Gruppen. Ob psychische Belastungen in der Arbeitswelt oder künstlerisch / kulturelle (Bildungs-)Arbeit mit jüngeren Zielgruppen - auf Basis der Erfassung von Handlungsbedarfen und Ansprüchen soll eine Ableitung von passgenauen Empfehlungen erfolgen, die Teilhabe in Arbeit, Kultur und Bildung ermöglichen.

Fachbereich / Fakultät:

Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Studiengang:

B.A. Rehabilitationswissenschaften

Leistungsnachweis:

Hausarbeit



Nebeninhalt

Links