Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Weinheimer Initiative - Koordinierung

Laufzeit:

01. Februar 2009 bis 30. September 2012

 

Projektförderung:

Freudenberg-Stiftung

 

Projektleitung:

Dr. Wilfried Kruse

 

MitarbeiterInnen:

Dr. Christoph Kaletka, Dr. Wilfried Kruse 

 

Projektbeschreibung (kurz):

Aufbau und Betrieb einer wissenschaftlichen und administrativen Koordinierungsstelle für die Arbeitsgemeinschaft "Weinheimer Initiative"

 

Projektziele:

Aufbau der Koordinierungsstelle der Arbeitsgemeinschaft "Weinheimer Initiative"

 

Projektbeschreibung (lang):

Die Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative versteht sich als Anwältin für gemeinsame kommunalpolitische und bürgerschaftliche Verantwortungsübernahme und für kommunale Koordinierung im Übergang Schule-Arbeitswelt. Grundlage ist die Weinheimer Erklärung 2007. Aktuell gehören ihr über 100 Beteiligte an, davon 20 Städte und Landkreise (Stand: 01/2009). Die laufende Vertretung nimmt eine Steuergruppe wahr, aus ihrer Mitte wird eine Sprecher-Gruppe gebildet. Sprecherin ist derzeit Stadträtin Waltraud Bonekamp, Dortmund.

 

Methodisches Vorgehen:

Aufbau und Implementierung der Koordinierungsstelle in der Sozialforschungstelle Dortmund; mit Hilfe folgender Elemente:

  • Alltägliche Kommunikation / Präsenz / "Werbung"
  • Bilaterale Kontakte mit Kommunen
  • Vertretung der AG auf Tagungen
  • Ständiges Büro
  • Koordinierung:
  • Kooperation mit Sprecher/in der AG
  • Vorbereitung, Leitung, Auswertung von Sitzungen der Sprecher/innengruppe und des Steuerkreises
  • Produktion der Infobrief-reihe
  • Aufbau, Pflege von Homepage und Online-Archiv
  • Dienstleistungen
  • Beratung für "Mitglieds-Kommunen"

 

Publikationen des Projektes:
  •   Schulische Arbeitswelt und Berufsorientierung & kommunale Koordinierung

 

Projekthomepage:

http://www.kommunale-koordinierung.de