Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Bereichsnavigation

Hauptinhalt

Abgeschlossene Projekte

2020

 

2019

 

2018

 

2017

 

2016

 

2015

 

2014

 

2013

 

2012

 

2011
  • Erwerbsarbeit und Ehrenamt in der Bundesrepublik Deutschland und in Nordrhein-Westfalen (Laufzeit: 2011-2011)
  • EU-Observer (Laufzeit: 2010-2011)
  • Tagung "Mensch - Produktion - Standort" (Laufzeit: 2010-2011)
  • Erarbeitung von acht regionalen Fallstudien im Kontext eines Forschungsprojektes (Laufzeit: 2010-2011)
  • KomKoop - ein Instrument für kommunale und regionale Akteure (Laufzeit: 2010-2011)
  • Erster Bildungsbericht für den Kreis Gütersloh (Laufzeit: 2010-2011)
  • Berufsorientierungscamps (BOC) (Laufzeit: 2010-2011)
  • Ausbildungsmarktmonitoring im Kreis Herford - LOS 2 (Laufzeit: 2009-2011)
  • Panel-Studie Übergänge Jugendlicher (Laufzeit: 2009-2011)
  • Simulator-based training for bus drivers - STB (Laufzeit: 2009-2011)
  • "KC4all" - Improving Key Competences of Citizens at Risk of E-Inclusion from the Labour Market (Laufzeit: 2009-2011)
  • "VET4e-I" - European VET Solution for e-Inclusion Facilitators (Laufzeit: 2009-2011)
  • FAMILY: Facilitating family learning on work & life balance (Laufzeit: 2009-2011)
  • INTEGRO (Laufzeit: 2008-2011)

 

2010
  • Moderation des Schulentwicklungsgesprächs im Kreis Herford - LOS 1 (Laufzeit: 2009-2010)
  • Präventive Arbeitsgestaltung unter Nutzung der §§ 90 und 91 (Laufzeit: 2009-2010)
  • Evaluation des Projektes „Förderung psychischer Gesundheit in der Arbeitswelt“ (psyGA) (Laufzeit: 2009-2010)
  • Auswirkungen der Arbeit in der Gastronomie auf junge Beschäftigte und deren Lebenswelten (Laufzeit: 2008-2010)
  • EVIDENT (Laufzeit: 2008-2010)
  • Trans-SAETO (Laufzeit: 2008-2010)
  • TI-Saeto (Laufzeit: 2008-2010)
  • Tarifvertrag zur Gestaltung des demographischen Wandels in der Eisen und Stahlindustrie (Laufzeit: 2008-2010)
  • PräTrans (Laufzeit: 2006-2010)

 

2009
  • Gestaltungsakteure beim Übergang Jugendlicher von der Schule in die Arbeitswelt (Laufzeit: 2009-2009)
  • QuerE - Qualifizierung zum Einsatz regenerativer Energieträger (Laufzeit: 2009-2009)
  • Arbeits- und Betriebszeitentwicklung 1987-2007 (Laufzeit: 2009-2009)
  • Anforderungen an die Professionalität des Bildungspersonals im Übergang von der Schule in die Arbeit (Laufzeit: 2009-2009)
  • Wissenschaftliche Beratung des lokalen Übergangs-Managements in Kamp-Lintfort (Laufzeit: 2008-2009)
  • Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten. (Laufzeit: 2008-2009)
  • Synpose arbeitsorganisatorischer Leitbilder (Laufzeit: 2008-2009)
  • TEQ Strategie (Laufzeit: 2007-2009)
  • Developments in Diversity – Europe (DiDE) (Laufzeit: 2007-2009)
  • Standortkonflikte im Kontext einer neuen Politik der Arbeit (Laufzeit: 2007-2009)
  • LISA I - III (Laufzeit: 2006-2009)
  • HESSENCAMPUS - Aufbau eines Systems lebensbegleitenden Lernens in Hessen (Laufzeit: 2005-2009)
  • qu.int.as - Qualitätsmanagement mit integriertem Arbeitsschutz (Laufzeit: 2005-2009)

 

2008
  • Zukunft der Arbeit in Dortmund (Laufzeit: 2006-2008)
  • Zukunftsmärkte der Forst-Holz-Kette (ZUFO-Verbundprojekt) (Laufzeit: 2004-2008)
  • Generationenpolitik und Generationengerechtigkeit im Betrieb (Laufzeit: 2006-2008)
  • SME ACTor (Laufzeit: 2006-2008)
  • Altersgerechte Arbeitszeitarrangements (Laufzeit: 2007-2008)
  • Lean Implementation (Laufzeit: 2005-2008)
  • REGIOPrävent (Laufzeit: 2007-2008)
  • Branchenpolitik in der Schmiedeindustrie – Die Rolle der Branchenkonferenzen (Laufzeit: 2006-2008)
  • Wissenschaftliche Begleitung des Masterplans Integration der Stadt Dortmund (Laufzeit: 2007-2008)
  • Kommunale Koordinierung und lokale Verantwortung im Übergang Schule-Arbeitswelt (Laufzeit: 2007-2008)
  • QSTP (Laufzeit: 2006-2008)
  • Bestandsaufnahme und Analyse der Entwicklung des Beruflichen Übergangssystems in Bremen (Laufzeit: 2008-2008)
  • Technologietransfer und Netzwerke mit Bezug zur Nanotechnologie in NRW (Laufzeit: 2007-2008)
  • StartCompEnt (Laufzeit: 2006-2008)
  • Prekäre Beschäftigung in der Region - lokale Potenziale zur Gestaltung fairer Beschäftigung (Laufzeit: 2008-2008)

 

2007
  • Prävention von Konflikteskalationen am Arbeitsplatz (Laufzeit: 2006-2007)
  • Ausgründungen als Grenzüberschreitung und neuer Typ der Wissensgenerierung (Laufzeit: 2004-2007)
  • Altenpflege und Geschlecht in der Wissensgesellschaft (Laufzeit: 2005-2007)
  • Arbeitsmarktchancen von ehemaligen Auszubildenden der DSW21 und DEW21 (Laufzeit: 2006-2007)
  • SAETO Self-Assessment for Educational and Training Organisations (Laufzeit: 2005-2007)
  • E-Quality in Berufsförderungs- und Berufsbildungswerken (Laufzeit: 2006-2007)
  • WINK (Laufzeit: 2004-2007)
  • EUROIng. (Laufzeit: 2003-2007)
  • Analyse und Bewertung subjektivierter Arbeit - ein interdisziplinärer Methodenvergleich (Laufzeit: 2006-2007)
  • Neue arbeitsmarktpolitische Instrumente zur beruflichen Integration von Jugendlichen (Laufzeit: 2006-2007)
  • REGIOPrävent (Laufzeit: 2007-2007)
  • Zeitverwendung und Vereinbarung von Beruf und Familie in Großbritannien und Deutschland (Laufzeit: 2005-2007)
  • STARegio I, II (Laufzeit: 2004-2007)
  • Online-Selbstanalyseinstrument „Diversity-Management“ (Laufzeit: 2006-2007)
  • WOMBACK – Women back to the Labour Market (Laufzeit: 2003-2007)

 

2006
  • selbstständig & gesund – Prävention und Gesundheitsförderung bei selbstständiger Erwerbsarbeit (Laufzeit: 2004-2006)
  • ReInnovA (Restructuring by INNOVations in Achaia) (Laufzeit: 2004-2006)
  • Dienstleistungswettbewerb Ruhrgebiet (Laufzeit: 2004-2006)GT
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzepte für Polizeiboote (Laufzeit: 2005-2006)
  • PE in Kliniken (Laufzeit: 2004-2006)
  • Alltägliche Arbeitszeitflexibilisierung. Gründe, Praktiken, Steuerungsformen und Konsequenzen (Laufzeit: 2004-2006)
  • Factors and strategies of success for integrating long-term unemployed in the primary labour market (Laufzeit: 2005-2006)
  • Beschäftigungsfähigkeit im Bereich ‚Eisenbahnbetrieb' ("Rail-Employ") (Laufzeit: 2005-2006)
  • Dortmunder Mentoring III (Laufzeit: 2005-2006)
  • Organisations- und Qualitätsentwicklung Bergische Volkshochschule (Laufzeit: 2006-2006)
  • Studie Erfolgsfaktoren (Laufzeit: 2006-2006)
  • Fahrer und Fahrerinnen im öffentlichen Personenverkehr in Europa (Laufzeit: 2002-2006)
  • Lernende Region RegioNet-OWL (Laufzeit: 2005-2006)
  • Evaluation MuP (Laufzeit: 2004-2006)

 

2005
  • Evaluierung des Tariftreuegesetzes NRW (Laufzeit: 2004-2005)
  • Evaluation der Wirksamkeit des Hessischen Weiterbildungsgesetzes HWBG (Laufzeit: 2004-2005)
  • Best Practice in Corporate Citizenship/Corporate Social Responsibility (Laufzeit: 2005-2005)
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Wettbewerbs „ENTERPreis (Laufzeit: 2004-2005)
  • Zugang zur Technik für Kinder im Alter unter 10 Jahren (Laufzeit: 2005-2005)
  • Alternsmanagement in der Automobilindustrie - Zukunftsaufgabe für Gewerkschaften und Betriebsräte (Laufzeit: 2002-2005)
  • Betriebliche Prävention in der St. Georg Werkstätten gGmbH (Laufzeit: 2005-2005)
  • Recognition of Informal Learning (Laufzeit: 2003-2005)
  • Einstiegsqualifizierung (Laufzeit: 2005-2005)
  • Aufbau eines Informationsnetzwerks im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (Laufzeit: 2003-2005)

 

2004
  • Kooperation statt Konkurrenz (Laufzeit: 2002-2004)
  • Aufbau des Dienstleistungszentrum Wirtschaft der Stadt Dortmund (DLZW) (Laufzeit: 2002-2004)
  • Dortmunder Mentoring II (Laufzeit: 2002-2004)
  • Evaluation der Wirksamkeit des Weiterbildungsgesetzes NRW (Laufzeit: 2004-2004)
  • Innovation in der Familienbildung (Laufzeit: 2001-2004)
  • Berufliche Teilhabe am Arbeitsleben von Frauen mit Behinderungen (Laufzeit: 2002-2004)
  • Arbeit im E-Business in der Gießereiindustrie (Laufzeit: 2002-2004)
  • Erfolgreiches Wissensmanagement in Kooperations- und Kompetenznetzwerken (Laufzeit: 2001-2004)
  • Die Bedeutung von Netzwerken bei Unternehmensgründungen von Frauen (Laufzeit: 2003-2004)
  • PragMaGuS (Laufzeit: 2001-2004)
  • Learnpartners (Laufzeit: 2001-2004)
  • WEST-EAST ID (Laufzeit: 2001-2004)
  • Aufbau des Dienstleistungszentrum Wirtschaft der Stadt Dortmund (DLZW) (Laufzeit: 2002-2004)
  • "Primäre Arbeitspolitik“ und Interessenvertretung in der New Economy (Laufzeit: 2002-2004)
  • Arbeitszeitgestaltung im mittelständischen Einzelhandel (Laufzeit: 2003-2004)
  • Erfolgreiches Wissensmanagement in Kooperations- und Kompetenznetzwerken von Beratungsunternehmen (Laufzeit: 2002-2004)
  • Wohlfahrtssektor (Laufzeit: 2002-2004)
  • Perspektive.Plus 2 (Laufzeit: 2003-2004)

 

2003
  • Vertikale Kooperation zwischen Industrie und Handel (VertiKo) - Teilvorhaben Arbeits- und Beschäfti (Laufzeit: 2000-2003)
  • Betriebsklima und Produktivität (Laufzeit: 2002-2003)
  • Entgeltgleichheit in der Tarifpolitik (Laufzeit: 2001-2003)
  • Modelle alternsgerechter Arbeit aus Kleinbetrieben und ihre Nutzungsmöglichkeiten (Laufzeit: 2001-2003)
  • Bildungsgutscheine (Laufzeit: 2003-2003)

 

2002
  • Arbeitsbeziehungen im Call Center (Laufzeit: 2001-2002)
  • Gesundheitliche Auswirkungen flexibler Arbeitsformen (Laufzeit: 2001-2002)
  • Frauen- und Gender-Forschung in Innovations- und Zukunftsfeldern (Laufzeit: 1999-2002)
  • Sozialagenturen (Laufzeit: 2001-2002)
  • Bedarfsgerechte Zusatzqualifikationen (Laufzeit: 1999-2002)

 

2001
  • Repräsentative Umfrage zum Problembereich Mobbing (Laufzeit: 2000-2001)
  • Total E-Quality für Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Laufzeit: 1999-2001)
  • SERVEMPLOI (Laufzeit: 1999-2001)
  • Umsetzung des Grundsatzes der Entgeltgleichheit an Hochschulen (Laufzeit: 2000-2001)
  • Gender Mainstreaming und Demographischer Wandel (Laufzeit: 2000-2001)
  • Sozial- und Familienbericht der Stadt Marl (Laufzeit: 2000-2001)
  • Evaluation gesundheitlicher Belastungen durch Nacht- und Schichtarbeit (Laufzeit: 1998-2001)

 

2000
  • Gesundes Handwerk in NRW (Laufzeit: 2000-2000)