Schlagwörter: Innovation, Nachhaltigkeit, Sozialer Wandel
Projektlaufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2017
European Union – Horizon 2020
MAKE-IT untersucht wie Collective Awareness Platforms (CAPs) Maker-Gemeinschaften unterstützen und inspirieren und welcher gesamtgesellschaftlichen Einfluss sich daraus ergibt.
Das Projekt MAKE-IT verfolgt das Ziel ein besseres Verständnis zu erlangen inwiefern „Collective Awareness Platforms“ (CAPs) die steigende Popularität der Maker-Bewegung beeinflusst hat. Darüber hinaus soll untersucht werden inwieweit die Maker-Bewegung von CAPs gebraucht macht, um soziale Innovation und Nachhaltigkeit voranzubringen.
Die konkrete Zielsetzung von MAKE-IT ist es, ...
Das Projekt MAKE-IT untersucht inwieweit „Collective Awareness Platforms“ für Nachhaltigkeit und soziale Innovation (CAPs) die Entwicklung und Steuerung der Maker-Bewegung beeinflussen. „Collective awareness platforms for sustainability and social innovation“ (CAPS) sind ICT-Plattformen, die die Vernetzung verschiedener sozialer Medien, sowie Wissen und Daten aus realen Umfeldern (wie dem „Internet der Dinge“) vorantreiben. Ziel dieser Plattformen ist es ein Bewusstsein für gesellschaftliche Probleme und mögliche kollektive Lösungsansätze zu kreieren. Dabei sollen neue Formen sozialer Innovation geschaffen werden. Darüber hinaus wird beleuchtet wie diese beiden Bewegungen voneinander profitieren können. Zum einen sollen so weitere Einblicke in das Phänomen Maker-Bewegung ermöglicht werden. Zum anderen wird ein besseres Verständnis der diversen Anwendungen und Einflüsse von CAPs in verschiedenen Kontexten angestrebt. Um dieses Forschungsziel zu erreichen verfolgt MAKE-IT einen multidisziplinären Forschungsansatz (dieser beinhaltet u.a. Verhaltensstudien, Sozialpsychologie, Soziologie, VWL, Umweltwissenschaften, Technologiestudien).
Dabei wird die Rolle von CAPs unter folgenden Aspekten beleuchtet:
Aufbauend auf Phase eins, in der zunächst die theoretische Grundlage entwickelt wird, werden in der zweiten Phase von MAKE-IT individuelle Maker-Gemeinschaften in einem partizipativen Verfahren mittels Fallstudien- und Aktionsforschungsdesign genauer betrachtet. Zunächst wird dabei in den Fallstudien das Augenmerk auf die Charakteristika einzelner Maker-Gemeinschaften gelegt. Anschließend werden im Aktionsforschungsansatz verschiedene Gemeinschaften zusammengebracht, um neue Kooperationsformen innerhalb der MAKE-IT Plattform zu testen.