Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Bereichsnavigation

Hauptinhalt

Zeitschrift Arbeit

Zeitschrift_ArbeitARBEIT ist eine interdisziplinär ausgerichtete Zeitschrift, die Ergebnisse aus der Arbeitsforschung präsentiert. ARBEIT will Verbindungen herstellen und Kommunikationswege fördern zwischen wissenschaftlichen Forschungsgebieten sowie zwischen Wissenschaftler/innen in der Forschung und in der Praxis. ARBEIT wird von einem interdisziplinär zusammengesetzten Kreis von WissenschaftlerInnen herausgegeben: Soziologie, Wirtschaftswissenschaft, Psychologie, Pädagogik und Informatik sind vertreten. 

Thema von ARBEIT ist Erwerbsarbeit in unterschiedlichen Formen sowie das Verhältnis von Erwerbsarbeit zu anderen Formen von Arbeit. ARBEIT behandelt Erwerbsarbeit auf der Ebene des Individuums, des Betriebes und der Gesellschaft sowie Fragen der Arbeitsgesellschaft auf der lokalen, regionalen, nationalen und europäischen Ebene.

 

ARBEIT veröffentlicht empirisch-theoretische Originalaufsätze und Erfahrungsberichte aus der angewandten Forschungspraxis – auch in Form von Kurzbeiträgen – und bietet als Service Tagungsberichte sowie einen ausführlichen Rezensionsteil. Akzente werden mit thematischen Schwerpunktheften gesetzt; z.B. zum Demografischen Wandel.

Die ARBEIT wendet ein „doppelt-blindes“ Begutachtungsverfahren (peer review) an: Jeder Beitrag wird von zwei unabhängigen externen GutachterInnen bewertet. Das Verfahren wird von einem Mitglied des herausgebenden Kreises federführend verantwortet. Die AutorInnen erhalten ein ausführliches schriftliches Feedback.

 

Im Archiv stehen die Jahrgänge 1992 bis 2005 im Volltext zum Herunterladen zur Verfügung.

Einzelhefte und Abonnements können über den Verlag Walter de Gruyter bestellt werden.

 

Offizielle Website:

www.zeitschrift-arbeit.de



Nebeninhalt