2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1978 1976 1974 1973
2022
- Ziegler, Rafael; Balzac-Arroyo, Josephine; Hölsgens, Henricus; Holzgreve, Sarah; Lyon, Fergus; Spangenberg, Joachim; Thapa, Philipp P. (2022):
Social innovation for biodiversity - Hirsch-Kreinsen, Hartmut (2022):
Soziale Dynamik der Künstlichen Intelligenz
(Beiträge aus der Forschung, Band 209) - Abel, Jörg; Kock, Klaus (2022):
Arbeiten mit und an Interaktionen - Kock, Klaus; Kutzner, Edelgard; Ulland, Ninja (2022):
„Als würden die Kunden denken, dass wir Roboter sind.“ - Wienzek, Tobias; Lager, Hendrik; Suhr, Claudia (2022):
Führungskräfteentwicklung in der Digitalisierung - Abel, Jörg; Ittermann, Peter; Wienzek, Tobias (2022):
„Kommen Sie auf den Punkt zurück, sonst kann ich Ihnen nicht helfen“ - Abel, Jörg; Ittermann, Peter; Wienzek, Tobias (2022):
Von der leidigen Notwendigkeit zum bedeutsamen Faktor - Lager, Hendrik; Kopp, Ralf; Wienzek, Tobias (2022):
Führung als symmetrische Interaktionsform in der Netzwerkorganisation - Kock, Klaus; Kutzner, Edelgard; Ulland, Ninja (2022):
Respektloses Verhalten der Kundschaft als Herausforderung für Unternehmen und Beschäftigte - Wascher, Eva (2022):
Kommunale Innovationslabore für eine nachhaltige Stadtgesellschaft - Maldonado-Mariscal, Karina (2022):
Book Review: Jessica A. J. Rich, State-Sponsored Activism: Bureaucrats and Social Movements in Democratic Brazil - Kaun, Lena; Kutzner, Edelgard; Roski, Melanie; Ulland, Ninja (2022):
Potenziale für neue Geschlechterarrangements durch digitalisierte Arbeit - Behrend, Clara; Maldonado-Mariscal, Karina; Schröder, Antonius (2022):
Bridging Social Innovation in Education and Organisational Learning - Guhlemann, Kerstin; Best, Christine; Lücke, Michael; Hausmann, Maik (2022):
Digitalisierung im Handwerk - Best, Christine; Guhlemann, Kerstin; Hausmann, Maik; Lücke, Michael (2022):
Neue Kompetenzen für neue Arbeit? - Lücke, Michael; Hausmann, Maik; Lechtenberg, Simon; Bölling, Steffen; Guhlemann, Kerstin; Best, Christine (2022):
"Digitalisierung im Handwerk" - Akzeptanz- und Partizipationsbereitschaft deutscher Handwerksbetriebe - Hausmann, Maik; Lücke, Michael; Lechtenberg, Simon; Guhlemann, Kerstin; Best, Christine (2022):
Entwicklung eines Geschäfts- und Betreibermodells für digitale Plattformen im Handwerk am Beispiel von Athene - Lücke, Michael; Hausmann, Maik; Lechtenberg, Simon; Guhlemann, Kerstin; Best, Christine (2022):
Nachhaltige Einführung digitaler Lösungen für das Handwerk - Gunkel, Lucas; Heineck, Yannick; Jochmaring, Jan; Pelka, Bastian; Wurster, Florian; York, Jana (2022):
Schreiben und Diskutieren über den Begriff Behinderung - Welling, Ann-Cathrin; Roth, Anne; Linnartz, Christine; Bauer, Carolin; Bund, Stephanie; Hölsgens, Henricus (2022):
Reallabore für eine klimaresiliente Quartiersentwicklung - ein Drehbuch - Welling, Ann-Catrin; Hölsgens, Rick (2022):
Dortmund-Hafenquartier: Auf Kurs zur coolen Klimaoase - Welling, Ann-Catrin; Hölsgens, Rick (2022):
Dortmund-Jungferntal mit Weitblick - neue Wege fürs Wasser - Welling, Ann-Cathrin; Roth, Anne; Linnartz, Christine Linnartz; Bauer, Carolin; Bund, Stephanie; Hölsgens, Henricus (2022):
Living-labs for climate-resilient neighbourhood development - a toolbox - Bund, Stephanie, Bauer, Carolin; Roth, Anne (2022):
Innovative Formate zur gemeinschaftlichen Stärkung der Klimaresilienz in Städten - Roth, Anne; Linnartz, Christine; Bund, Stephanie; Welling, Ann-Cathrin; Knödler, Luc (2022):
Dem Klimawandel ko-kreativ begegnen! - Best, Christine; Guhlemann, Kerstin (2022):
Die Kunst des Spracherwerbs - Hölsgens, Rick; Bund, Stephanie; Linnartz, Christine; Roth, Anne; Welling; Ann-Cathrin (2022):
Dem Klimawandel gemeinsam mit Bürger*innen begegnen - Hölsgens, Rick; Bund, Stephanie; Hasse, Jens; Linnartz, Christine; Roth, Anne; Welling, Ann-Cathrin (2022):
Zukunftsbilder zur gemeinsamen Visionsentwicklung - Baldeschi, Luisa; Best, Christine (2022):
Social Art & The Entrepreneurial Mindset - Howaldt, Jürgen; Maldonado-Mariscal, Karina; Wascher, Eva (2022):
Soziale Innovationen und ihre Infrastrukturen - Bund, Stephanie; Hölsgens, Rick (2022):
Ein Praxishandbuch für Kommunen zur gemeinsamen Gestaltung
klimaresilienter Quartiere - Kutzner, Edelgard (2022):
Verantwortung für Vielfalt in der Belegschaft - ein arbeitspolitischer Ansatz - Howaldt, Jürgen; Kreibich, Miriam; Streicher, Jürgen; Thiem, Carolin (2022):
Zukunft gestalten mit Sozialen Innovationen - Lacker, Dietrich; Rothenberg, Birgit; Eckhardt, Jennifer (2022):
Auswärtige Unterbringung in Zeiten der UN-BRK - Hölsgens, Rick; Bund, Stephanie; Dankwart-Kammoun, Saskia; Heese, Irina (2022):
Stadtklimamodellierung - Eckhardt, Jennifer (2022):
Spannungsfeld Nichtinanspruchnahme - Branca,Teresa Annunziata; Fornai, Barbara; Colla, Valentina; Pistelli, Maria Ilaria; Faraci, Eros Luciano; Cirilli, Filippo; Schröder, Antonius Johannes (2022):
Skills demand in energy intensive industries targeting
industrial symbiosis and energy efficiency - Guhlemann, Kerstin; Georg, Arno; Ketzmerick, Thomas (2022):
Handlungsstrategien von Unternehmen und Beschäftigten in Zeiten von Corona - Meyn, Christina; Gümbel, Michael; Schuller, Katja; Beck, David (2022):
‚Für die Kleinen alles gaaanz einfach!‘ – oder doch nicht? - Bauer, Katrin; Kaletka, Christoph; Krüger, Daniel; Maldonado-Mariscal, Karina (2022):
Insights into the German Social Innovation Ecosystem - Weyer, Johannes; Philipp, Marlon; Adelt, Fabian (2022):
Agent-Based Modelling of Infrastructure Systems - Weyer, Johannes (2022):
Mobilitätspraktiken und Mobilitätsbedarfe - Weyer, Johannes (2022):
Mobilität zwischen den Standorten der UA Ruhr (Sonderauswertung) - Philipp, Marlon; Willen, Sebastian; Konrad, Julius; Cepera, Kay Philipp; Stein, Petra; Weyer, Johannes (2022):
Mobilitätspraktiken und Mobilitätsbedarfe in der UA Ruhr - eine Bestandsaufnahme - Weyer, Johannes (2022):
Vermenschlichung der Technik? - Weyer, Johannes; Cepera, Kay (2022):
Vertrauen in digitale Technik